Ab sofort: Anmeldung im CFAIndividuelle Förderung, gelebte Mehrsprachigkeit und starke MINT-Fächer – das CFA bietet alles, was Schülerinnen und Schüler für ihre Zukunft brauchen.Jetzt anmelden
Digitale BildungDas CFA verbindet individuellen Unterricht mit digitalen Tools und einer eigenen Lernplattform – für flexibles und zeitgemäßes Lernen in der Schule und zu Hause.Mehr erfahren

Willkommen am CFA

Montag, 23.06.2025

Zeugnisvergabe am Montag, 23.06., um 10 Uhr

Montag, 23.06.2025

Elternabend am Montag, 23.06., von 17.30 bis 20.00 Uhr

Deine Schule. Deine Stärken. Dein Erfolg.

Willkommen am César-Franck-Athenäum!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

am CFA gestalten wir Bildung mit Blick auf die Zukunft: individuell, mehrsprachig und praxisnah. Ob in der deutschsprachigen oder bilingualen Abteilung – hier zählt, was junge Menschen stark macht.

Wir fördern Talente gezielt: mit engagierten Lehrkräften, modernen Lehrmethoden, digitaler Ausstattung und einem besonderen Fokus auf MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

Gelebte Mehrsprachigkeit, starke MINT-Kompetenz und persönliche Begleitung – das ist unser Erfolgsrezept. Für einen Schulalltag, der motiviert. Für einen Abschluss, der Türen öffnet.

CFA – weil Zukunft Schule braucht.

CFA
News & Wissenswertes
30
Mai

Ein Tag voller Bewegung und Teamgeist: Unser Sporttag 2025

Am 30. Mai drehte sich bei bestem Wetter alles um Sport und Gemeinschaft. Über 15 Disziplinen, viel Engagement und noch mehr gute Laune – hier geht’s zum Rückblick!
19
Mai

Unser Mini-Unternehmen TBeeco punktet mit Nachhaltigkeit und Teamgeist

Am Montag, 19. Mai 2025, fand in der Patronage Kelmis die Abschlussveranstaltung der ostbelgischen Mini-Unternehmen statt – ein besonderer Moment für alle Beteiligten, die in den vergangenen Monaten unternehmerisches Denken in der Praxis erprobt haben. Auch das César-Franck-Athenäum Kelmis war mit dem Mini-Unternehmen TBeeco vertreten.
10
Mai

Plongée historique à Tongres pour les élèves de 1e année

Musée gallo-romain, ruelles médiévales et découvertes culturelles : nos élèves ont voyagé dans le temps à Tongres. À lire ici !
CFA
Projekte & Events – aktiv lernen, gemeinsam wachsen

Ob MINT-Projekte, Sprachenwettbewerbe, internationale Austauschprogramme oder kreative Aktionen – am CFA erleben Schülerinnen und Schüler Bildung hautnah. Vielfältige Veranstaltungen fördern Teamgeist, Talente und echte Zukunftskompetenzen.

LEISTUNGEN
WIR KÖNNEN VIEL FÜR Dich TUN
Das CFA bietet eine vielseitige, mehrsprachige Bildung mit MINT-Schwerpunkt und individueller Förderung. Als CertiLingua-Schule verleiht es ein europaweit anerkanntes Exzellenzlabel und bereitet Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf Studium und Beruf vor.

Fächer & Studienrichtungen

Das CFA bietet: Deutschsprachige und bilinguale Abteilung, MINT-Fächer, mediengestütztes Lernen, Differenzierten Unterricht und Technischen Befähigungsunterricht.

Certilingua Sprachzertifikat

CertiLingua ist ein europaweit anerkanntes Exzellenzlabel für herausragende Sprachkenntnisse. Als erste akkreditierte Schule Belgiens verleiht das CFA diese Auszeichnung seit 2009.

Qualifizierte Schülerhilfe

In kleinen Gruppen unterstützen CFA-Fachlehrkräfte individuell in Deutsch, Französisch und Mathematik – kostenlos in der 1. Stufe, mit geringem Beitrag in der 2. Stufe.

Studien- & Berufs- wahlvorbereitung

Das CFA bereitet frühzeitig und praxisnah auf Studium und Beruf vor – mit klarer Orientierung ab dem 2. Sekundarschuljahr und starken Partnern an der Seite.

CFA
Zahlen, Daten & Fakten

Lernen Sie unsere Schule besser kennen: Wer wir sind, was uns ausmacht und was wir gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern erreichen.

30+
Jahre Erfahrung
376
Schüler
68
hochmotivierte Lehrer und Teams
23.302
m2 Platz für gute Bildung
4
von 5 Tagen leckeres und gesundes Essen im Schulrestaurant
227
verschiedene Kurse
13.009
Bücher und Medien vor Ort
Kontakt
Schnell & Einfach

Ihre Anfrage

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Wissenswertes
Kurz erklärt

Anmeldungen sind ab sofort für alle Jahrgänge von der ersten bis zur sechsten Klasse möglich. Sie können entweder online erfolgen oder nach vorheriger Terminvereinbarung persönlich vor Ort vorgenommen werden.

Für die Terminvereinbarung stehen wir telefonisch unter 087 639230 oder per E-Mail an sekretariat@cfa-kelmis.be zur Verfügung.

Vor Ort sind Anmeldungen während des Schuljahres zu den regulären Unterrichtszeiten möglich. Zusätzlich bieten wir Anfang Juli sowie Mitte August feste Zeitfenster an, jeweils von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst dann als gültig gilt, wenn alle erforderlichen Unterlagen vollständig eingereicht wurden.

Am César-Franck-Athenäum bieten wir ein breit gefächertes Studienangebot, das sich an den Interessen, Fähigkeiten und Zukunftsperspektiven unserer Schülerinnen und Schüler orientiert. Ob sprachlich, naturwissenschaftlich, wirtschaftlich oder technisch – bei uns finden junge Menschen den passenden Bildungsweg, um sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), den wir praxisnah und zukunftsorientiert fördern. Unsere Lehrpläne verbinden fundiertes Wissen mit lebensnaher Anwendung. Dabei legen wir großen Wert auf individuelle Förderung, moderne Lernmethoden, Mehrsprachigkeit und digitale Kompetenzen – für eine umfassende und zeitgemäße Bildung.

Unser Schulprojekt ist das pädagogische Fundament des César-Franck-Athenäums. Es definiert gemeinsame Ziele, Werte und konkrete Maßnahmen, die wir als Schulgemeinschaft umsetzen – gemeinsam mit allen Beteiligten und Partnern.

Im Zentrum steht der junge Mensch: Wir möchten ihn befähigen, Verantwortung zu übernehmen, seine Potenziale zu entfalten und aktiv an seiner Zukunft mitzuarbeiten.

Sieben Leitlinien bilden die Grundlage unseres pädagogischen Handelns:

fundierte Bildung, Respekt, Weltoffenheit, individuelle Förderung, Mehrsprachigkeit, digitales Lernen und nachhaltige Entwicklung.

Diese Werte prägen unseren Schulalltag – verlässlich, zukunftsorientiert und stets weiterentwickelt.

Die vollständige Fassung unseres Schulprojekts finden Sie hier.

Die Schülerhilfe richtet sich an motivierte Schülerinnen und Schüler, die freiwillig teilnehmen und aktiv an ihrer Verbesserung arbeiten möchten. Der Unterricht findet in kleinen Lerngruppen mit maximal fünf Teilnehmenden pro Fachlehrkraft statt. Je nach individuellem Bedarf ist die Teilnahme an einer oder mehreren Stunden pro Woche möglich.

Die Nachhilfe wird von den Fachlehrerinnen und Fachlehrern des César-Franck-Athenäums erteilt, die gezielt auf die fachlichen und methodischen Bedürfnisse der Lernenden eingehen.

Für Schülerinnen und Schüler der 1. Stufe ist die Schülerhilfe kostenlos. In der 2. Stufe beträgt der Kostenbeitrag 1 Euro pro Stunde zur Deckung von Materialkosten und der Unterstützung durch Schülerhelfer. Bei finanziellen Schwierigkeiten kann eine Ermäßigung beantragt werden.

Unser Schulrestaurant wird von DG Mensa betrieben. Die aktuellen Tages- und Wochenmenüs können jederzeit auf www.dgmensa.be oder über die DG-Mensa-App eingesehen werden.

Die Preise sind altersgerecht gestaffelt. Suppen sind für Kinder im Kindergarten kostenlos, Schüler zahlen 0,50 Euro, Erwachsene 1,00 Euro. Ein vollständiges Menü kostet je nach Schulstufe zwischen 1,50 Euro und 4,50 Euro. Zusätzlich werden Sandwiches zum Preis von 1,70 Euro sowie ein Salatteller für 2,50 Euro angeboten.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.