vous êtes ici... » Home /

Home


Advent in der Seniorenresidenz Leoni
Am Freitag, 1. Dezember waren 31 Schüler und Schülerinnen des 1. und 2. Jahres in der Seniorenresidenz Leoni in Kelmis zu Besuch. Bei dieser Veranstaltung sollte den Bewohnern der Seniorenresidenz der perfekte Start in die Vorweihnachtszeit ermöglicht werden. Die Schülerinnen und Schüler lasen Weihnachtsgeschichten vor und stimmten mit den Bewohnerinnen und Bewohnern die ersten Weihnachtslieder an. Mehr...

Studien- und Berufsorientierung: Vorstellung der Zuyd
Im Laufe des Schuljahres haben wir im CFA Vertreter verschiedener Hochschulen und Universitäten zu Gast, die den SuS des 5. und nach Wahl auch den SuS des 6. Jahres ihre Studienmöglichkeiten präsentieren und ihre Aufnahmebedingungen erklären. Dies soll eine Hilfestellung für ein eventuelles Studium nach dem Abitur sein. Den Start am Freitag, 1. Dezember, machte in diesem Jahr die Zuyd. Mehr...

Projekt "Stolpersteine" / Projet "Stolpersteine"
Am Freitag, 17. November 2023, fand eine offizielle Zeremonie im Rahmen des Projekts "Stolpersteine" statt, das die Schülerinnen und Schüler der 6AB im Rahmen ihres Geschichtsunterricht behandelt hatten. Mehr...
Ce projet vise à maintenir vivant le souvenir des victimes du national-socialisme. En posant des pierres d'achoppement devant les dernières adresses connues de ces victimes, l'artiste Gunter Demnig a l'intention de préserver leur mémoire. Plus...

Neubelgien - Unsere Geschichte
Am 13. November 2023 haben die SchülerInnen der Abteilung SoWi des 5. und 6. Jahres die Schulaufführung der Produktion "Neubelgien - Unsere Geschichte" in Eupen besucht. Diese Eastbelgica-Produktion bot einen geschichtlichen Rückblick der turbulenten Ereignisse im Ostbelgien des 20. Jahrhunderts. Mit Live-Musik und Projektionen erweckte die Produktion unsere Regionalgeschichte zum Leben. Mehr...

Goethe Gymnasium Bensheim zu Gast
Vom 13-16. November waren 29 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule aus Bensheim bei Frankfurt im CFA zu Besuch. Eine ereignisreiche Woche liegt hinter den SuS. Nach einem ersten Kennenlernen in der Mediothek zeigten unsere SuS den Bensheimern am Montag ihre Heimat Kelmis. Am Dienstag erkundeten die Schüler in gemischten Gruppen mithilfe einer Stadtralley unsere Hauptstadt Brüssel. Mehr...

Sexting-Animation
Der Begriff "Sexting" setzt sich aus „Sex" und „Texting" zusammen. Gemeint ist das Verschicken selbstgemachter Nacktbilder übers Smartphone. Sexting ist nicht nur in Großstädten verbreitet, sondern auch in der DG. Und es kann schnell zum Problem werden. Die SuS des 4. Jahres haben dieses Schuljahr an der Sexting Animation teilgenommen, die der RDJ und das Jugendinformationszentrum Eupen organisieren. Mehr...

Akademie für Erwachsenenbildung am CFA / Excel-Kurs
Termin: jeweils donnerstags, von 18.00 bis 20.30 Uhr - Zeitraum 30.11.2023 bis 07.03.2024
Kursgebühr: 75,- €       Ermäßigte Gebühr 10,- €
Kursleiter: Sergey Khalikyan
Die Kurse finden in den Räumlichkeiten des César-Franck-Athenäums in Kelmis statt.
Anmeldung: jeweils dienstags und donnerstags von 18.00 bis 20.30 Uhr im Sekretariat des CFA oder auch online über www.cfa-kelmis.be
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.

Halloween Party
Le vendredi 27 octobre dernier, nos élèves de 5e année ont orchestré une mémorable fête d'Halloween pour leurs camarades de 1ère et 2e années. Cette soirée a été ponctuée de jeux adaptés à tous les âges, allant de classiques tels que la chaise musicale à des activités inspirées des soirées entre amis, comme le Soft-Pong. Grands ou petits, chacun a pleinement profité de l'ambiance électrique qui a perduré tout au long de la soirée. Plus...

Augustusburg & Wallraf-Richartz-Museum
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts nahmen die Schülerinnen und Schüler am Freitag, 27. Oktober an einer Führung durch das Rokokoschloss Augustusburg in Brühl und einer Gruppenarbeit im Wallraf-Richartz-Museum in Köln teil. Mehr...
Au cours de cette excursion, les élèves devaient analyser différents points du programme d'études: l'affirmation des Etats aux XVIIe et XVIIe siècles, l'Absolutisme,etc. Plus...

Was kommt nach dem Abitur?
Am Montag, 23. Oktober war Romain Schnitzler vom Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu Besuch, um den SuS des 5. Jahres im Klassenverband eine zweistündige Animation zum Thema "Was kommt nach dem Abitur?" vorzustellen. Hier ging es zum einen um die Selbsteinschätzung der Interessen und Fähigkeiten und zum anderen um das Aufzeigen der verschiedenen Möglichkeiten nach dem Abitur. Mehr...

Ateliers zu den Möglichkeiten nach dem Abitur
Am Donnerstagnachmittag, 19. Oktober fand für die Abiturientinnen und Abiturienten eine Veranstaltung im Bereich "Berufsorientierung" statt. Es wurden Ateliers zu den Themen "Abi ins Ausland!", "Studieren in Belgien, Deutschland oder den Niederlanden", "Vorbereitung auf das Studium" und "Duale Ausbildung" angeboten, zwischen denen die Schülerinnen und Schüler frei wählen konnten. Mehr...

Verkaufsaktion der 3. TB auf dem Wochenmarkt in Kelmis
Die Schülerinnen und Schüler der 3. TB präsentierten am vergangenen Donnerstag auf dem Kelmiser Wochenmarkt den CFA-Shop (www.cfa-shop.be) und boten T-Shirts und Kapuzenpullover zum Verkauf an. Der Wochenmarkt bietet den Schülern die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Verkauf und in der Präsentation von Produkten zu sammeln. Mehr...

Zurück von unserer aufregenden Reise nach Luxemburg Stadt!
Am 12. und 13. Oktober hatten wir, die Schüler vom 3. Jahr, das Vergnügen, Luxemburg Stadt zu erkunden und viele unvergessliche Momente zu erleben. Unsere Tage waren gefüllt mit Besuchen im EU-Parlament, wo wir mit Workshops, unser Verständnis für die Europäische Union vertiefen konnten. Zudem haben wir mithilfe einer Rallye schöne Orte in der Altstadt erkunden können. Mehr...

Berufsorientierung für SuS des 2. Jahres: "Europass"
Letzte Woche nahmen die Schüler des 2. Jahrgangs am zweiten Workshop zur Berufsorientierung teil. Sie lernten einen Lebenslauf mit "Europass" zu erstellen, den sie in den folgenden Jahren wieder verwenden werden. Mehr...
La semaine du 9 octobre, les élèves de 2e année ont participé à leur deuxième atelier d'orientation professionnelle. Ils y ont appris à rédiger un CV avec "Europass". Plus...

Lebendige Bibliothek
Am Donnerstag, dem 5. Oktober 2023 fand in unserer Schule die Lebendige Bibliothek statt. Die Schülerinnen und Schüler des 5. + 6. Jahres hatten während des Nachmittags die Möglichkeit, 3 verschiedene "Lebendige Bücher" zu treffen, ihren Geschichten und Erlebnissen zuzuhören und im Anschluss auch Fragen zu stellen. Themen wie Cosplay, Bewährungshelfer, Drag Queens und noch viele mehr waren dabei. Mehr...

Réunion d'informations & Buffet de pâtes
Après un premier mois de cours, c'est avec plaisir que nous avons accueilli les parents de nos élèves de 1e année ce vendredi 29 septembre. La réunion d’informations qui leur était destinée a rencontré un franc succès. Au programme: une explication détaillée de l’organisation de l’école, la présentation du service Kaleido, une animation, assurée par des élèves de 5A, consacrée au parrainage. Plus...

Sich selbst kennenlernen
Die SuS des 2. Sekundarschuljahres haben an einer Aktivität des Arbeitsamtes teilgenommen. Diese Animation ist Teil der Berufsorientierung, die alle SuS auf die Berufswelt vorbereiten sollen. Während 2 Schulstunden sollten sie sich selbst besser kennenlernen, jede(r) SuS hat eine Collage aus verschiedenen Bildern hergestellt, bei der die eigenen Interessen und Stärken genau unter die Lupe genommen wurden. Mehr...

Semaine de la mobilité
Du lundi 18 au vendredi 22 septembre 2023, l'Athénée César Franck a participé activement à la semaine de la mobilité. Ainsi, des élèves et des professeurs se sont mobilisés pour éviter de venir en voiture à l'école.
Merci à eux pour leur engagement! Plus...

Politische Bildung - Tag der Demokratie
Am Freitag, 15.09., dem "Tag der Demokratie", hatten wir den Besuch von Jugendinfo Ostbelgien mit einem Informationsstand auf dem CFA-Schulhof. Wir fördern nämlich demokratische Kompetenzen und Nachhaltigkeit ganz im Zeichen unseres Leitbildes. Schüler und Lehrer tauschten sich aus, um mehr über politisch-demokratische Bildung zu erfahren. Mehr...

Projekt- und Methodentage 6TB - Mini-Unternehmen, Endarbeit, Praktikum
Die 6. TB verzeichnet in diesem Schuljahr eine bemerkenswerte Anzahl von 17 Abiturientinnen und Abiturienten, die sich auf eine aufregende und lehrreiche Reise begeben haben. Ihr erster Schritt auf diesem Weg führte sie zu den Methodentagen, die einen wichtigen Auftakt für ihre Endarbeit darstellen. In diesem Jahr widmen sie ihre Endarbeiten der intensiven Betrachtung ihrer Mitarbeit und Erfahrungen im Mini-Unternehmen. Mehr...

Projekt-und Methodentage 6AA & 6AB - Travail de fin d'études / Diplomarbeit
Cette année, dans le cadre des journées "Projets et méthodes", les rhétoriciens ont participé à différents ateliers consacrés à l'élaboration de leur futur travail de fin d'études secondaires, mais aussi à des discussions au sujet de l'organisation des diverses activités qui vont ponctuer leur dernière année scolaire à l'ACF. Plus...

Projekt- und Methodentage 4AA & 4AB - Umweltbewusstsein
Wie jedes Jahr widmet sich das 4. Jahr während den Projekt- und Methodentagen dem so wichtigen Thema Umweltbewusstsein. Wir haben dank der Bienenausstellung in der Mediothek gelernt, wie wichtig die Bienen für unser Ökosystem sind und wie wir ihnen helfen können, indem wir ihnen Insektenhotels bauen. Das Highlight war dieses Jahr der Besuch der Staumauer und der Wasseraufbereitungsanlage in Eupen. Mehr...

Projekt- und Methodentage 3TB & 4TB - Informatik und Sprachen
Die Schüler der 3.TB und 4.TB konnten während der Methodentage verschiedene Kompetenzen erwerben. Sie haben gelernt, wie man auf spielerische Art und Weise Sprachkurse wie Englisch und Französisch gut meistern kann. Durch verschiedene Programme oder auch Gesellschaftsspiele konnten sie erleben, wie man die Unterrichtsfächer einfach üben und mit Spaß lernen kann. Mehr...

Projekt- und Methodentage 3AA & 3AB - Medienkompetenz
In sechs verschiedenen Kursen lernten die Schülerinnen und Schüler der 3A unterschiedliche digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang kennen und setzten diese zielorientiert, durchdacht und in kreativer Weise ein. Sie lernten, wie man Daten sicher in der Cloud speichert, wiederfindet und abruft, und das von verschiedenen Orten aus. Das Greenscreen-Projekt hatte das Ziel, den SuS die Videobearbeitung näherbringen. Mehr...

Projekt- und Methodentage 2. Jahr - CFA ON AIR
Conformément à notre projet d’établissement, le développement de compétences média et linguistiques est une priorité à l’Athénée César Franck. Dans cette perspective, les classes de 2e participeront à un projet intitulé «CFA ON AIR», qui a commencé lors des journées "Projets et méthodes". Les élèves ont fait connaissance et ont suivi divers ateliers autour du thème des Cantons de l'Est et des techniques cinématographiques. Plus...

Projekt- und Methodentage 1. Jahr DU
Les journées méthodes au sein de la section différenciée ont été une excellente occasion pour renforcer les liens entre les camarades de classe. Pour commencer, les élèves ont participé à une activité brise-glace, appelée "Mon petit sac", lors de laquelle chaque élève a pu représenter ses passions et ses intérêts. Cela a permis à chacun d'apprendre à connaître les autres à travers leurs réalisations. Plus...

Projekt- und Methodentage 1. Jahr AU / 1e Année, "Apprendre à apprendre"
Unsere Schüler des ersten Jahres sind am 1. September trotz reichlich Regen mit großer Motivation in das neue Schuljahr gestartet. Glücklicherweise hat sich das Wetter der Motivation unserer Schüler angepasst, sodass sie mit sonnigen Methodentagen in das neue Schuljahr gestartet sind. Mehr...
Dans le cadre de ces journées de méthodes de travail, les élèves ont pu découvrir leur école, leur classe et leurs titulaires. Les journées projet et méthodes permettent d'acquérir de manière créative et ludique des trucs et astuces permettant de passer une année scolaire fructueuse. Plus...

Bienenausstellung
Während der ersten drei  Schulwochen  ist in der Mediothek eine Bienenausstellung zu sehen, die wir freundlicherweise vom Königlichen Imkerverein Sankt Vith und Umgebung zur Verfügung gestellt bekommen haben. Vielen Dank hierfür! Während der Projekt- und Methodentage gab es schon regen Besuch von den Schülerinnen und Schülern des 4. Jahres. Mehr...

Start ins neue Schuljahr 2023-2024
Am Freitag, 01. September, besuchten die neuen SuS des 1. Jahres und ihre Eltern die Schule. Sie wurden von unserer Direktorin, Frau Carmen Gans, und den Klassenleitern der jeweiligen Klassen begrüßt. Mehr...

Rentrée scolaire 2023-2024
Ce vendredi 1er septembre, les nouveaux élèves de 1ère année et leurs parents ont découvert l'école à l'occasion de la rentrée des classes. Ils y ont été accueillis par notre directrice, Mme Carmen Gans, et tous les titulaires des classes concernées. Plus...

Alle nützlichen Informationen für den Start des Schuljahres 2023-24
Der erste Schultag beginnt für die Schüler des 1. Sekundarschuljahres am Freitag, 01.09., um 08.45 Uhr und endet um 13.45 Uhr. Für alle Schüler des 2. - 6. Sekundarschuljahres beginnt der erste Schultag um 10.25 Uhr und endet um 12.05 Uhr. Alle wichtigen Infos für das Schuljahr 2023-2024 finden Sie HIER.

Toutes les informations utiles pour la rentrée 2023-2024
Le premier jour, le vendredi 01.09., l'école commence à 08h45 et se termine à 13h45 pour les élèves de 1e année. La rentrée des classes pour les élèves de la 2e à la 6e année a lieu de 10h25 à 12h05. Vous trouverez toutes les infos pour l'année 2023-2024 ICI.

Anmeldungen vor Ort nach Vereinbarung - Inscriptions à l'école sur rendez-vous
Tel. 087 63 92 30, E-Mail sekretariat@cfa-kelmis.be

- Ab Freitag, 25. August: während der regulären Unterrichtszeiten.
A partir du vendredi 25 août, durant les heures d'ouverture de l'école de la 1e à la 9e heure.

Während der Ferien werden Online-Anmeldungen nicht ermöglicht.
Les inscriptions online ne sont pas ouvertes durant les vacances.

Mehr... - Plus...

Akademie für Erwachsenenbildung am César-Franck-Athenäum
- Sprachkurse in Deutsch, Französisch, Englisch und Niederländisch
- Informatikkurse
Anmeldungen vor Ort: Dienstag, 29.08., und Donnerstag, 31.08.2023. Danach jeweils dienstags und donnerstags von 18.00 bis 20.30 Uhr.
Fortlaufend Online-Anmeldungen.
Mehr Infos hier!

Académie pour la formation des adultes à l'Athénée César Franck
- Cours de langues en Français, Allemand, Anglais et Néerlandais
- Cours d’informatique
Inscriptions sur place le mardi 29.08 et le jeudi 31.08.2023. Ensuite tous les mardis et jeudis de 18h00 à 20h30.
Inscriptions en ligne en continu.
Plus d’infos ici!

Remise des diplômes et prix spéciaux aux rhétoriciens 2023
C'est le mardi 27 juin que nos rhétoriciens se sont retrouvés avec leurs parents et professeurs dans la salle du Patronage. Après le discours d'ouverture de Madame Carmen Gans, directrice de l'ACF, la soirée s'est poursuivie avec d'autres discours officiels, des intermèdes musicaux, une prise de parole de deux rhétoriciens, un montage photos rappelant les points forts du parcours de nos actuels rhétos à l'ACF, sans oublier bien sûr le clou de la soirée, càd la remise officielle des diplômes. Plus...

Goodbye-Feier der Abiturienten: ABI-Vegas
Am Freitag, 23.06.2023, war es so weit: Bei schönstem Wetter verabschiedeten sich die Abiturienten von der Schulgemeinschaft, ihren Lehrern und Mitschülern auf dem Schulhof. Mehr...
Les élèves de la 1ère à la 5ème année se sont rangés dans la cour de l'ACF de manière à leur offrir une haie d'honneur. Nos rhétoriciens se sont donc frayés un chemin jusqu'à la scène, à travers une foule compacte qui les applaudissait. Plus...

Excursion des élèves de 1e année à Ostende
Ce jeudi 22 juin, les classes de 1A ont terminé l’année en beauté en prenant l’air à Ostende, où une météo bien plus clémente qu’à La Calamine les attendait. Baignades, tours en «cuistax», jeux de plage étaient au programme de cette belle escapade estivale - avant des vacances bien méritées. Edition réussie et souvenirs inoubliables…😄 🏖️ Plus...

SOMMERSCHNUPPERWOCHEN vom 26. Juni bis 7. Juli 2023
Nutze die Sommerschnupperwochen, finde heraus welcher Beruf zu dir passt und entdecke so deine Liebe zum Handwerk. Du bist mindestens 15 Jahre alt oder wirst es dieses Jahr noch? Die duale Ausbildung steckt voller Möglichkeiten. Ob eine klassische Lehre oder dualer Bachelor, du gestaltest deine berufliche Zukunft. Die Sommerschnupperwochen zeigen dir, was möglich ist. Mehr...

Sporttag am César-Franck-Athenäum Kelmis
Am Freitag, 19.05.2023, fand der CFA-Sporttag bei herrlichem Sonnenschein und moderaten Temperaturen statt. Also beste Bedingungen für den Sport! Sowohl die Schüler als auch die Lehrer hatten an diesem Tag sehr viel Spaß. Folgende Sportarten standen auf dem Programm: Bogenschießen, Fußball, Karate, Kegeln, Klettern, Petanque, Ringen, Rugby, Sarbacane, Schieβen, Self-Defense, Tanzen, Tennis, Tischtennis und Volleyball. Mehr...

Concours AMOPA 2023
Comme chaque année, les élèves de 6AA et ceux de 6AB ont participé au concours AMOPA, organisé pour toutes les écoles secondaires de la Communauté germanophone. C'est ainsi qu'ils ont été amenés à rédiger une argumentation en français à partir d'une citation imposée. Bravo à nos quatre finalistes, Natacha, Dorian, Lara et Enes, ainsi qu'à tous les participants pour leur investissement et leur travail. Plus...

1AA1 - Sieger Kops Finale Quiz!
Wie jedes Jahr hat das 1. Sekundarschuljahr am KoPS Projekt der Polizei teilgenommen. Am Mittwoch, den 17. Mai trat die 1AA1 gegen die Gewinnerklassen des RSI, der PDS und des KAE an. Im Stechen gewannen unsere Schüler das diesjährige KoPS-Finale und erhielten Medaillen, Pokale und einen finanziellen Beitrag zur Klassenkasse. Wir gratulieren der 1AA1 und besonders Nell, Alicia, Leonard, Daniel und Younes zu ihrem Sieg! Mehr...

CFA on Air: Tous à Liège!
Dans le cadre du projet "CFA On Air" mené tout au long de l'année, les élèves de deuxième année ont participé à diverses activités qui leur ont permis de développer leurs compétences numériques et leurs compétences linguistiques. La semaine du 15 mai, ils se sont rendus à Liège pour la phase finale: réaliser un reportage bilingue sur une curiosité touristique. Plus...

Paris, fascinante métropole
Il est 5 heures du matin lorsque les élèves de 4e année prennent le bus en direction de l’une des capitales européennes les plus inspirantes: Paris. Leur objectif ? Découvrir la ville lumière en 2 journées. Arrivés jeudi 4 mai dans le quartier des Halles, les élèves parcourent ensuite les lieux mythiques de la culture parisienne: la place Vendôme, la cour intérieure du Palais Royal, les Galeries Lafayette ou encore la butte de Montmartre. Plus...

Nachhaltige Woche - 5. Jahr - Das Ökosystem der Gueule
Im Rahmen der Nachhaltigen Woche nahmen unsere Schüler der 5. Klasse an einem Vortrag über das Ökosystem der Gueule teil. Herr Vanasschen und ein Schüler des CFA Valentin Franck erklärten den Schülern den Erhalt und die Wiedereinführung verschiedener Forellenarten sowie des Lachses. Mehr... Leurs explications nous auront fait prendre conscience de la nécessité de protéger ce magnifique biotope. Plus...

Nachhaltige Woche - 2. Jahr - Blumensamen säen
Die Gemeinde Kelmis hat eine besondere Aktion organisiert: die Nachhaltige Woche. Dabei geht es darum, die Umwelt zu schützen und die biologische Vielfalt zu fördern. Mehr...
Ainsi, les élèves de 2e année secondaire ont semé des graines de fleurs dès le début du mois de mai. Celles-ci ont déjà germé cette semaine. Les fleurs fleuriront bientôt et attireront de nombreux insectes importants pour la pollinisation et la biodiversité. Plus...

Nachhaltige Woche - 1. Jahr - Wir backen Waffeln!
Die Gemeinde Kelmis hat diese Woche die nachhaltige Woche ausgerufen, um das Bewusstsein für Umweltfragen zu fördern. Die Sekundarschule des CFA hat sich an verschiedenen Aktivitäten beteiligt, um die Schüler für eine nachhaltige Lebensweise zu sensibilisieren. Mehr... Parmi les actions qui ont été menées figurait la confection de gaufres avec des produits en partie régionaux ainsi que bio. Plus...

Lehrstellenbörse 2023 - ONLINE ab JETZT
Du bist auf der Suche nach deinem Ausbildungsplatz? Dann schau auf die Lehrstellenbörse ONLINE. Hier findest du alle Ausbildungsangebote auf einen Blick. Ob als Bäcker, Schreiner, Friseur, Metallbauer oder dualer Bachlor, deine Möglichkeiten sind vielfältig und das Handwerk bietet dir die Chance kreativ zu sein und dich persönlich zu entfalten. Also schau nach, finde deinen Traumberuf und entdecke deine Liebe zum Handwerk. Mehr... / Flyer

InfoSphere - Schülerlabor Informatik (RWTH Aachen)
Am 10.03, 13.03 und 17.03.23 haben die Schüler des 2. Jahres das InfoSphere - Schülerlabor Informatik an der RWTH Aachen besucht. Dort haben sich die 3 Gruppen mit dem Modul ArduBlock beschäftigt und erfahren, wie Computer zur Ansteuerung von elektronischen Bauteilen z.B. einer Rollladensteuerung, einem Farbthermometer oder einer Einparkhilfe verwendet werden. Mehr...

Soziale Sicherheit in Belgien
Von Mitte April bis Ende Mai ist in unserer Schulmediothek die Ausstellung zum Thema "Soziale Sicherheit in Belgien" für unsere Schülerinnen und Schüler aufgebaut. Im Namen der Schule bedanken wir uns bei der KAP für den reibungslosen Aufbau und die Ausleihe. Es geht in der Ausstellung um die Veranschaulichung unseres Sozialsystems, dass mit Hilfe von unterschiedlichen Fallbeispielen den SuS so interessant näher gebracht wird. Mehr...

Planetarium-Woche für den Erdkundeunterricht
Am Dienstag den 25. April bis zum Freitag den 28. April besuchten die Schüler und Schülerinnen des 1. Und 3. Jahres das Planetarium im Rahmen des Erdkundeunterrichtes bei Frau Volders und Frau Jandric. Die Schüler und Schülerinnen lernten über das Sonnensystem, die Sterne und vieles mehr! Mehr...

EPAS Botschafterkonferenz
Die Schüler und Schülerinnen des 4. Jahres trafen sich im Rahmen des EPAS Projektes am 21. April mit Schulen aus Luxemburg und Deutschland im Kolpinghaus, Eupen. Gemeinsam diskutierten sie über die Organisation und Themen für neue mögliche Projekte wie zum Beispiel die Europawahlen. Mehr...

Concours haïku : un élève de l’ACF récompensé par l’ambassadeur de France
Le concours haïkus est un concours original proposé par l’association ProFFF, l’ambassade de France ainsi que l’ambassade du Japon. L’objectif est de proposer, en cours de français, la rédaction de haïkus (courts poèmes japonais composés de 3 vers). Cette année, Diego Mistoclie, élève de 4Ab a été classé 3e lauréat dans la catégorie B2-C2. Son texte évoque avec tact les frimas hivernaux. Plus...

SuS vom 1. Jahr in Tongeren - Excursion des élèves de 1e année à Tongres
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts reisten die Schülerinnen und Schüler vom 1. Jahr wie jedes Jahr am Freitag, 31. März 2023, mit dem Zug nach Tongeren. Dort führten sie eine Orientierungsaufgabe in der Stadt durch. Mehr...
Dans le musée gallo-romain, des guides bilingues ont montré aux élèves les apports de la romanisation dans nos régions et le type de vie des Gallo-Romains. Plus...

Vortrag der Wirtschaftsförderungsgesellschaft zum Wirtschaftsstandort Ostbelgien
Im Rahmen des Programms „Wirtschaft macht Schule“, welches die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Ostbelgien durchführt, sollen Jugendliche wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen, an unternehmerisches Denken herangeführt und der Unternehmergeist gefördert werden. Im Vortrag zum „Wirtschaftsstandort Ostbelgien“ ging es um die Vorstellung der regionalen Wirtschaft und ihrer Betriebe. Mehr...

Frühlingsaktivitäten in der 1. Jahr
Um den Frühling und die Osterferien zu begrüßen, nahmen die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse am Mittwoch, 29.03., an einem Spiele- und Projekt-Tag teil. Mehr...

Activités de printemps en 1ère année
La journée a commencé avec la participation de nos classes au célèbre jeu KoPS, animé par les policières de La Calamine. Plus...

Rencontre littéraire: Marielle Stommen
Le 28 mars dernier, l’écrivaine Marielle Stommen, originaire de Gemmenich et professeur de musique à l’Académie de Welkenraedt, nous a fait l’honneur de sa visite. Son dernier roman Un léger contretemps, lu (ou plutôt dévoré) par les 3 premières années de notre section bilingue, raconte l’enquête menée par 6 élèves de sa classe de solfège en 2020 suite à leur prise en otage. Plus...

Studienwahlvorbereitung - Vorstellung der Uni Maastricht
Am Freitag, den 24. März fand die letzte Veranstaltung im Bereich Studienwahlvorbereitung statt. Die Studentin Carla Esch der "Zuyd Hogeschool" hat den Schülerinnen und Schülern des 5. & 6. Jahres die Aufnahme- und Anmeldeverfahren in Ihrer Einrichtung und speziell den Studiengang "Ergotherapie" nähergebracht. Im Anschluss an die Vorstellung konnten Fragen gestellt werden. Mehr...

Studien- und Berufsorientierung
Am Mittwoch, den 22. März fand für die SuS des 5. & 6. Sekundarschuljahres die dritte Veranstaltung im Bereich Studien- und Berufswahlvorbereitung statt. Dieses Mal hatten wir eine Studienberaterin der FH Aachen zu Gast. Während einer Schulstunde hat sie den Interessierten die verschiedenen Fachbereiche bzw. Wahlmöglichkeiten an der Fachhochschule erklärt. Mehr...

Studien- und Berufsorientierung
Am Montag, den 20. März fand für die SuS des 5. & 6. Sekundarschuljahres die zweite Veranstaltung im Bereich Studienwahlvorbereitung statt. Es waren drei Vertreter der Autonomen Hochschule aus Eupen vor Ort, um die verschiedenen Wahlmöglichkeiten vorzustellen. Anwesend war ebenfalls eine Studentin aus dem Krankenpflegebereich, die aus eigener Erfahrung vom Studium berichten konnte. Mehr...

Jugendparlament
Dieses Wochenende stand das Jugendparlament an. Zwei Schüler des 5. Jahres haben sich freiwillig für die Veranstaltung vom RDJ angemeldet. Gemeinsam mit den anderen Jugendlichen haben sie Empfehlungen für die Politik ausgearbeitet. Im Nachhinein wurden diese mit den Vertretern der Politik besprochen. Die Politik konnte auf die Vorschläge reagieren und über diese auszutauschen. Mehr...

Autorenlesung Manfred Theisen
Heute war der bekannte deutsche Jugendbuchautor Manfred Theisen in unserer Schule zu Gast, um den SuS des 2. Jahres aus seinem Buch "Der Chip" vorzulesen. Er hat im Laufe der Woche eine kleine Ostbelgienrundreise gemacht und mehrere Sekundarschulen besucht, um aus seinen unterschiedlichen Werken vorzulesen. Nach der Lesung hatten die SuS die Möglichkeit, ihre im Deutschunterricht vorbereiteten Fragen zu stellen. Mehr...

Berufserkundungstag
In diesem Jahr wurde für die SuS des 2. Sekundarschuljahres nach einer längeren Coronapause erneut der Berufserkundungstag organisiert. Unser Dank liegt bei den verschiedenen Einrichtungen (Polizeidienststelle Kelmis, Haus Leoni Kelmis, KBC Eupen, BRF Eupen, Medienzentrum Eupen und Capaul Eupen), ohne deren Unterstützung die Organisation nicht möglich gewesen wäre. Mehr...

Excursion scolaire à Namur & Journée artistique à l'ACF
Dans le cadre des cours de français seconde langue, les classes de 3AA1 et 3AA2 ont participé à deux journées particulières: leur programme était composé d'une excursion à Namur et d'une journée artistique dans les locaux de l'école. L'objectif de ces activités était de permettre aux élèves d'améliorer leurs connaissances en français dans un contexte de communication réelle et de s'immerger dans la culture francophone. Plus...

Reise nach Bensheim - Goethe Gymnasium - und Frankfurt
Die Schülerinnen und Schüler der 3AB1 und 3AB2 hatten zwei wunderschöne Tage in Bensheim und Frankfurt. An Tag 1 wurden wir in Bensheim liebevoll von unserer Partnerschule empfangen. Am zweiten Tag konnten die Schüler auf eigene Faust bei einer Stadtralley die Frankfurt erkunden. Nachmittags erhielten sie im Geldmuseeum der Deutschen Bank spannende Einblicke in die Welt des Geldes. Mehr...

Stolpersteine-Projekt / Besuch des Staatsarchivs Eupen
Im November 2023 wird die Gemeinde Kelmis Metallpflastersteine auf den Gehwegen der Gemeinde verlegen. Diese Pflastersteine werden die Namen von Bürgern aus Kelmis tragen, die von den Nazi-Besatzern verhaftet und ermordet wurden. Dies ist das sogenannte Stolpersteine-Projekt. Mehr...
Ainsi, M. le Bourgmestre, Luc Frank, a-t-il souhaité que nos élèves de 5e année identifient les victimes et placent ces pierres en leur honneur. Afin de mettre en œuvre ce projet, les élèves de 5AB se sont donc rendus ce lundi 6 mars aux Archives de l’Etat à Eupen. Plus...

Studien- und Berufsorientierung
Heute fand für das 5. & 6. Jahr eine Veranstaltung aus dem Bereich Studien- und Berufsorientierung statt. Mehrere Vertreterinnen der Universität Lüttich (ULiège) waren vor Ort, um die SuS auf ein mögliches Studium an den verschiedenen Hochschulen oder der Universität vorzubereiten. Im Anschluss hatten die SuS die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich Prospekte der für sie interessanten Studiengänge mitzunehmen. Mehr...

Sich selbst kennenlernen
Die Schülerinnen und Schüler des 3. Sekundarschuljahres haben an einer Aktivität des Arbeitsamtes, das durch die beiden Mitarbeiter Romain Schnitzler und Mitchell Knops vertreten war, teilgenommen. Die Animation ist Teil der Berufsorientierung, die alle Schülerinnen und Schüler auf die Berufswelt vorbereiten sollen. Während 2 Schulstunden sollten sie sich selbst besser kennenlernen. Mehr...

Projet Erasmus+ Voyage en Finlande / Reise nach Finnland
Le 1er mars 2023, nous avons pris l'avion à l'aéroport de Bruxelles pour la capitale de la Finlande, Helsinki. Après un trajet en bus, nous sommes arrivés au Pargas Svenska Gymnasium où nous avons revu les élèves de notre programme d'échange. Plus...
Genau wie wir als Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien sind auch unsere Austauschschüler Teil einer Minderheit, der schwedischsprachigen Gemeinschaft in Finnland. Sie haben uns von Vorurteilen erzählt, die finnischsprachige Finnen ihnen gegenüber haben, z.B. dass sie viel Geld und einen bestimmten Kleidungsstil haben und dass jede Familie mindestens ein Boot besitzt. Mehr...

Projet Erasmus+ Finlande
Nos élèves se sont envolés pour la Finlande dans le cadre d'un projet Erasmus+ cofinancé par la Commission européenne. Plus...
Erasmus+ Finnland
Unsere Schülerinnen und Schüler sind im Rahmen eines von der Europäischen Kommission mitfinanzierten Erasmus+ Projekts nach Finnland geflogen. Mehr...

Mini-Unternehmen „Foldable“
Das diesjährige Produkt ist, wie der Name bereits verrät, faltbar. Genauer genommen handelt es sich bei dem Produkt um ein ziemlich ausgeklügeltes, Brottuch: Alufolien, Plastiktüten oder anderen alternativen Verpackungen wird so der Kampf angesagt. Neben der Möglichkeit, schnell und unkompliziert Essen zu transportieren, kann das Brottuch optional auch als individuelles Tischset verwendet werden. Mehr...

CFAlaaf!
Salle comble et ambiance du tonnerre en cette matinée du Jeudi des femmes! Dans une salle magnifiquement décorée, professeurs et élèves, pour la plupart costumés, ont eu l'honneur d'accueillir le Petit Prince des enfants de La Calamine, Robin Ier (un élève de 1AA) et sa suite. Ce moment festif a été égayé par des danses variées, des présentations humoristiques et des farandoles. Plus...

Championnat scolaire d'escalade
Ce mercredi 15 février, 8 élèves de l'ACF ont participé au Championnat scolaire d'escalade. Cette compétition a eu lieu à Eupen. D'une part, à l'Institut Robert Schumann (RSI) où se sont déroulées les épreuves d'escalade pure et d'escalade-speed. D'autre part, à l'Athénée Royal d'Eupen (KAE) où se sont disputées les disciplines «Boulder» et «Freerun». Plus...

Safer Internet Day
Cette année, le Safer Internet Day fête ses 20 ans et notre école a voulu participer de façon active à cet événement dont l'objectif est de sensibiliser les jeunes aux pièges de l'internet et favoriser un meilleur usage de cet outil numérique. C'est ainsi que des animateurs du «Jugendinfo» d'Eupen sont venus ce mardi 7 février à la rencontre de nos élèves pendant une pause de midi afin de les inviter à réfléchir sur leur façon d'utiliser l'internet. Plus...

Austausch mit der Athena Oostende-Schule
Am 3. Februar besuchten die Schüler der Austauschschule aus Ostende, uns hier in Kelmis. Um uns kennenzulernen, haben wir einige “Ice-Breakerspiele” gespielt und ihnen in kleinen Gruppen unsere Schule vorgestellt. Auf dem Weg zum Babylon, haben wir an einigen Monumenten Halt gemacht. Dann sind wir mit dem Bus zum BRF gefahren. Dort wurden wir herzlich empfangen und durch ihre Studios geführt. Mehr...

Focus Film Français: à la découverte du 7e art issu de l’hexagone
Les cinémas de notre pays voisin, la France, proposent chaque année d’intéressantes réalisations. Dans le cadre du projet «Focus Film Français», le ministère de la Communauté germanophone met à disposition de ses écoles une belle sélection des films français sortis au cours des 12 derniers mois. L’Athénée César Franck participe évidemment à cette belle aventure en organisant, au sein de ses locaux, le visionnage des films proposés. Plus...

Berufszielfindung
Heute gab es eine Informationsveranstaltung für die SuS des 5. Jahres. Zwei Vertreter des Arbeitsamtes, Herr Romain Schnitzler und Herr Mitchell Knops, waren im CFA zu Gast und haben die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, die die Schülerinnen und Schüler nach dem Abitur haben. Dies fing beim Studium an, ging weiter mit der Lehre oder der direkten Anstellung bis hin zur Auswahl, 1 Jahr ins Ausland zu gehen. Mehr...

SAVE THE DATE – Markt der Lehrberufe am 26.03.2023
Entdecke DEINE Liebe zum Handwerk und finde heraus, wohin sie dich führt!

Am Sonntag, 26. März 2023 zwischen 11.00 und 16.00 Uhr, organisiert das IAWM gemeinsam mit dem ZAWM den Markt der Lehrberufe 2023 im Triangel St. Vith und im ZAWM (Standort Eupen). Dort bieten wir allen Besuchern – Kinder, Jugendliche und Eltern - die Möglichkeit, sich über Berufe, Betriebe, Ausbildungsplätze und das Ausbildungssystem in Ostbelgien zu informieren. Mehr Infos finden Sie im Flyer.

Vorstellung „Rat der deutschsprachigen Jugend“

Heute war Lara Bongartz vom Rat der deutschsprachigen Jugend im CFA zu besuch. Die Schüler aus dem 4., 5. & 6. Jahr haben einiges über das Sprach(r)ohr für Jugend und dessen unterschiedliche Projekte lernen können. Mehr...

Benefiz-Marathon 2023 - Wandern für den guten Zweck!
Auch das CFA nimmt am Benefiz-Marathon der Lions Clubs Ostbelgien (Eupen& St. Vith) teil! So wurde der Sportunterricht an den Benefiz-Marathon angepasst. Am Freitag, 20. Januar, sind die Sportlehrer mit ihren Schülern wandern gegangen. Sie haben  über den Ravel eine Runde nach Moresnet - gemacht. Alle Schüler vom 1. bis zum 6. Jahr haben teilgenommen. Mehr...

Crash Kurs DG Ostbelgien
Am Freitag, 13.01.2023, nahmen unsere Schüler aus dem 5. und 6. Jahr am Crash Kurs Ostbelgien teil. Der Crash Kurs ist eine Präventionsaktion der Polizeizonen Weser-Göhl und Eifel. Dieses Präventionskonzept basiert auf Fotos, Filmen und Berichten von Betroffenen. Während dieser Veranstaltung berichteten Polizeibeamte, Feuerwehrleute, Notarzt, ein Geistlicher, Opfer und Angehörige von ihren persönlichen Erfahrungen. Mehr...

Tipps & Tricks für erfolgreiche Bewerbungsgespräche
Eine gute Vorbereitung ist schon die halbe Miete. Diese Lebensweisheit gilt auch für Bewerbungsgespräche: „Beim Bewerbungsgespräch muss man sich von seiner besten Seite zeigen. Das gilt für Bewerber ebenso wie für den Arbeitgeber“, sagt Wirtschaftslehrer Ralph Gietz. Die Abiturienten des 6. Jahres erhielten von ihm wertvolle Hinweise für ein sicheres Auftreten und erfolgsorientiertes Verhalten im beruflichen Bewerbungsgespräch. Mehr...

Das CFA nimmt an der Biologie-Olympiade 2023 teil !
Acht Schüler des 5. und 6. Jahres des Leistungskurses Biologie haben diese Woche an der Biologie-Olympiade 2023 teilgenommen. Das Ziel dieser Olympiade ist es, das Interesse der Jugendlichen für die Naturwissenschaften zu fördern und ein Weitblick sowie kritisches Denken zu entwickeln. 2 Schüler des 5. Jahres haben es in die nächste Runde geschafft! Herzlichen Glückwunsch an Julie Favard und Andreï Bretfelean! Mehr...

Weihnachten im CFA - Noël à l'ACF
Der Duft von heißem Kakao, frischen Waffeln und Zimt lag in der Luft. Dazu weihnachtliche Klänge und ein Weihnachtsfilm. Mehr...
Elèves et professeurs se sont fait plaisir avant la distribution des bulletins de la première période. Plus...

Besuch von St. Nikolaus
Der Heilige Mann hat unsere Schule besucht: Mit seinen beiden Helfern Sylvia und Markus hat der Nikolaus an seinem Namenstag die Sekundarschüler erfreut. Alle Schülerinnen und Schüler vom 1. bis 6. Jahr warteten in ihren Klassenräumen mit einem Ständchen auf – zum Dank erhielten sie Mandarinen und Spekulatius. Mehr...

Vianden - Clervaux
Le vendredi 2 décembre, M. Brose et M. Kuckartz ont organisé une excursion d'une journée au Luxembourg, à Vianden et à Clervaux, avec les élèves de 2e année. Plus...
Am Freitag, den 2. Dezember organisierten Herr Brose und Herr Kuckartz mit den Schülerinnen und Schülern der 2AA und 2AB einen Tagesausflug nach Vianden und Clervaux in Luxemburg. Mehr...

Autorenlesung Antje Herden
Am Freitag, den 2. Dezember besuchte die Autorin Antje Herden das CFA, die für die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahres aus ihrem Buch "Keine halben Sachen" vorlas, das 2019 mit dem "Peter-Härtling-Preis" ausgezeichnet wurde und 2020 für den "Deutschen Jugendliteraturpreis" nominiert wurde. Die SuS hatten sich im Vorfeld während des  Deutschunterrichtes mit dem Besuch der Autorin auseinandergesetzt. Mehr...

MineralienLAB im Museum Vieille Montagne in Kelmis
Im Rahmen des Naturwissenschaftsunterrichtes haben alle Schüler des 2. Jahres diesen November an dem Workshop "MineralienLAB" im Museum Vieille Montagne in Kelmis teilgenommen. Welche Rohstoffe befinden sich in einem Glas, einem Teller, dem Besteck, einer Serviette oder einer Tischdecke? Was sind Mineralien und wofür brauchen wir sie? Um dies zu entdecken haben die Schüler mit Proben experimentiert. Mehr...

Klavier-Konzert: César Franck meets CFA (Do. 24.11.)
Knapp 100 Schüler des 4. und 5. Jahres sowie die Musikschüler der 1. Stufe wohnten einem Symposium und Konzert in der Schulmediothek bei. Anlass war der 200. Geburtstag des Namensgebers des CFA, César Franck. Der Musikredakteur Hans Reul und der Pianist Patrick Dheur schafften es, die Schüler in den Bann der klassischen Musik zu ziehen: Für Einige war es sicherlich der erste Kontakt mit der außergewöhnlichen und unvergesslichen Musik César Francks. Mehr...

Klavier-Konzert: César Franck meets CFA
Am 10. Dezember jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag von César Franck. Die familiären Wurzeln des bedeutendsten belgischen Komponisten seiner Zeit finden sich in Gemmenich. Da ist es naheliegend, dass das OstbelgienFestival ganz in der Nähe des Familienstammsitzes der Francks, nämlich in Kelmis, an den großen Sohn unserer Region erinnert. Zumal das Athenäum in Kelmis den Namen von César Franck trägt. Mehr...

Farde wechsel dich
Kelmis hat einen neuen Tauschort Direkt für die Schüler des CFA in ihrer Mediothek ! Liebe Schüler, hier könnt ihr tauschen statt kaufen. So könnt ihr auf einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen aufmerksam machen und auch sparen. Mehr...
La Calamine dispose d'un nouvel endroit pour échanger du matériel scolaire, une étagère directement accessible aux élèves de l'ACF, à la médiathèque de leur école. C'est une belle opportunité pour échanger au lieu d'acheter et de consommer toujours davantage. Plus...

Mathematik-Olympiade 2023 - Olympiade de Mathématique 2023
Um sich auf die Mathematik-Olympiade 2023 vorbereiten zu können, finden die Schüler 120 Tutorials zu Fragen der vorigen Jahre auf dem YouTube-Kanal „mathe by henri lenaerts“.
Pour pouvoir se préparer à l’Olympiade de Mathématique 2023, les élèves ont à leur disposition 120 tutoriels concernant des questions des années ultérieures sur la chaîne YouTube «mathe by henri lenaerts».  YouTube

Augustusburg & Museum-Wallraf-Richartz
Le vendredi 28 octobre 2022, nos élèves de 4e année se sont rendus en train au château "Augustusburg" à Brühl et au "Museum-Wallraf-Richartz" de Cologne. La visite du château a notamment permis aux élèves de distinguer les différences de style architectural entre le château de Versailles et celui de Brühl. Dans le musée, les élèves ont analysé des tableaux réalisés dans la région de Cologne ou en rapport avec l’histoire de cette ville. Plus...

Felderkundung des Zinkbergbaus im Museum Vieille Montagne in Kelmis
Im Rahmen des Chemie- und Biologieunterrichtes im 5. und 6. Jahr haben die Schüler des Leistungskurses Ende Oktober an einer Felderkundung des Zinkbergbaus im Museum „Vieille Montagne“ in Kelmis teilgenommen. In einem "MineralienLAB" haben die Schüler verschiedene Eigenschaften der Mineralien entdeckt und experimentiert. Sie haben somit gelernt, dass die Mineralien unterscheidet werden. Mehr...

Sexting-Animation
Der Begriff "Sexting" setzt sich aus „Sex" und „Texting" zusammen. Gemeint ist das Verschicken selbstgemachter Nacktbilder übers Smartphone. Sexting ist nicht nur in Großstädten verbreitet, sondern auch in der DG. Und es kann schnell zum Problem werden. Die Schüler und Schülerinnen des 4. Jahres haben dieses Schuljahr an der Sexting Animation teilgenommen, die der Rat der Deutschsprachigen Jugend und das Jugendinformationszentrum Eupen organisieren. Mehr...

Was mache ich nach dem Abitur ? Welche Möglichkeiten habe ich ?
Dieser Frage stellten sich heute Nachmittag die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahres. Sie konnten sich zwischen Themen wie z.B. "Vorbereitung auf das Studium", "Ab ins Ausland!" oder "Duale Ausbildung in Ostbelgien" entscheiden und an den entsprechenden Ateliers teilnehmen. Diese wurden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Arbeitsamts der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der Jugendinfo und des IAWM gegeben. Mehr...

Un après-midi découverte de la nature et cueillette des champignons
Le lundi 17 octobre, nous sommes allés nous promener dans les bois de Raeren, à la recherche de champignons, en compagnie de Monsieur Roorda, notre guide, qui nous a d'abord fait quelques recommandations. Notre récolte s'est révélée fructueuse, malgré une longue période de temps sec: nous en avons trouvé sur les arbres, sur les souches et sur le sol. Nous avons cueilli des bolets, des pieds de moutons, des trompettes de la mort. Plus...

Visite des élèves du Pargas Svenska Gymnasium (Finlande)
Grâce au projet Erasmus+, certains élèves de la cinquième et de la sixième année ont eu la chance d’accueillir des élèves de l’école suédophone de la ville de Pargas (Finlande) du 12 au 16 octobre. Au programme: visite du parlement de la Communauté germanophone, du Musée de l’histoire européenne à Bruxelles, etc. Les élèves ont aussi eu l'occasion d'échanger des idées sur une série de sujets intéressants. Plus... (Découvrez aussi sur cette page la version en allemand et celle en anglais)

Gelebtes Europa: 25 Jahre Partnerschaft zwischen César-Franck-Athenäum (CFA) in Kelmis und Pargas Svenska Gymnasium in Finnland
Seit 25 Jahren bestehen die Partnerschaft und der Schüleraustausch zwischen dem César-Franck-Athenäum in Kelmis und dem Pargas Svenska Gymnasium in Finnland. In diesem Jubiläumsjahr standen die Teilnahme am Unterricht im CFA, der Besuch des Parlaments der DG und der Innenstadt Eupens, ein Besuch der Stadt Brüssel und des Europäischen Hauses der Geschichte, die Stadtführung durch Aachen und der Dreh und Schnitt von Videobeiträgen auf dem Programm der finnischen Schüler. Höhepunkt des diesjährigen Austauschs war die Feier des 25-jährigen Jubiläums der finnisch-ostbelgischen Partnerschaft im Kelmiser Museum „Vieille Montagne“. Mehr...

Lebendige Bibliothek
Am Donnerstag, den 13.10. fand zum ersten Mal in Kelmis die "Lebendige Bibliothek" statt. Eine kurze Erklärung hierzu: Menschen mit einer besonderen Lebensgeschichte werden zu Büchern und erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen. Im Nachmittag hatten die Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahres die Möglichkeit, an dieser Veranstaltung, die zum Teil in den Räumlichkeiten der Schule stattfand, teilzunehmen.  Mehr...

„Ostbelgien leben 2040“
Die Regierung der DG möchte wissen: Wie wollen wir in Ostbelgien in Zukunft leben? Aus diesem Grund reist das Ostbelgienmobil durch Ostbelgien und hat dabei auch am CFA-Kelmis Halt gemacht. Die Schüler und Schülerinnen des 4. Jahres waren dazu eingeladen ihre Visionen für ihren Lebensraum 2040 zu erarbeiten und im Anschluss vor zu stellen. Mehr... Pour lire la version en français, cliquez ici...

Schülerlaptops
Anfang des Schuljahres wurden die Schülerlaptops an die ersten 4 Jahrgänge der Sekundarschule des César-Franck-Athenäum Kelmis verteilt. Diese Laptops sind vollständig vorinstalliert und wurden von den IT-Beauftragten der Schule vor der Verteilung erstmalig in Betrieb genommen und überprüft. Die Kinder konnten gemeinsam mit den IT-Beauftragten der Schule erste Erfahrungen mit den neuen Geräten sammeln. Mehr...

Ordinateurs portables pour les élèves
Au début de cette année scolaire, des ordinateurs portables ont été distribués aux élèves des quatre premières années de l'école secondaire de l'ACF de La Calamine. Ces ordinateurs portables ont été mis en service et contrôlés par les responsables informatiques de l'école avant leur distribution. Les élèves ont pu faire leurs premières expériences avec les nouveaux appareils en compagnie des responsables informatiques de l'école. Plus...

Empirische Untersuchung der Marketingstrategien eines Supermarktes
Im Rahmen des Wirtschaftslehre Unterrichts, hat die 3./4. Technische Abteilung - Marketing E-Business - des César-Franck-Athenäums am 03.10.22 eine empirische Untersuchung der Marketingstrategien eines Supermarktes unternommen. Dabei fielen den Schülerinnen und Schülern verschiedene Verkaufs- und Angebotsstrategien auf. Warum lässt sich der Einkaufswagen etwas schwerer schieben als möglich? Mehr...

Einführung in die Schulmediothek
Im Laufe des Monats Oktober findet für die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahres die Einführung in die Schulmediothek statt. Anfangs wird über die verschiedenen Medien, die hier zu finden sind, gesprochen, im Anschluss erarbeiteten die Schüler die Verhaltensregeln in der Mediothek, es gibt Erklärungen zur Recherchearbeit mit Hilfe des Medienkataloges und zum Schluss wird die gesamte Mediothek in Form einer Schnitzeljagd erkundet. Mehr...

Ostbelgischer Jugendtag
In Kelmis findet am nächsten Sonntag, dem 2. Oktober, ab 9 Uhr der Jugendtag Ostbelgien statt. Unter dem Motto „Generation Zukunft“ werden Kinder und Jugendliche mit viel Spaß lernen, stärker und selbstbewusster zu werden. Du hast Lust mitzumachen? Dann melde dich schnell an, die Anzahl der Plätze ist nämlich begrenzt. Mehr...

Réunion d'informations & Buffet de pâtes
Une réunion d’informations destinée aux parents de nos élèves de 1ère année a rencontré un franc succès ce vendredi 30 septembre. Au programme: une explication détaillée de l’organisation de l’école, la présentation du service Kaleido et une animation, assurée par des élèves de 5A, consacrée au parrainage. Les enfants, quant à eux, ont pu participer à des ateliers de sport ou d’art. Plus...

Methodentage 6.TB - Mini-Unternehmen, Endarbeit, Praktikum
Die 6.TB zählt diesmal acht Abiturienten. Sie befassten sich am ersten Methodentag mit ihrer Endarbeit: diese schreiben sie über ihre Mitarbeit und ihre Erfahrungen im Mini-Unternehmen 2022-23. Die Wirtschaftslehrer Ralph Gietz und Burçin Turan bereiteten sie hierauf vor. Am 2. Tag besprachen sie erste Themen zu diesem Jahresprojekt: ein Organigramm wurde erstellt mit Timon van de Rijt als Direktor der Schüler-Firma. Mehr...

Methodentage 6AA & 6AB - Travail de fin d'études / Diplomarbeit
Nos rhétoriciens ont participé à des ateliers relatifs à l'élaboration de leur futur travail de fin d'études secondaires. Après une présentation globale, ils se sont ainsi familiarisés avec la planification du travail, le respect des délais, les critères d'évaluation, la recherche d'informations, etc. En outre, ils se sont rendus à la bibliothèque universitaire de la RWTH d’Aix-la-Chapelle où ils ont effectué un rallye et reçu leur carte de lecteurs. Plus...

Methodentage 5. Jahr - Engagement und interkultureller Dialog
Die Schüler des 5. Jahres haben am Projekt „Engagement und interkulturellen Dialog“ teilnehmen dürfen. Ziel ist es bei den Schüler Lust auf Helfen gleich welcher Form zu wecken, Verantwortung übernehmen und untereinander kontrovers zu diskutieren. Mehr...
Bien sûr, un cadre agréable avec un petit déjeuner "maison" et un dépassement de ses propres limites font également partie du projet, ce que les élèves ont pu expérimenter à l'Irmep lors de l'activité "Klettern statt kiffen". Plus...

Methodentage 4AA & 4AB - Umweltbewusstsein
Die Schüler des 4. Jahres haben sich auch in diesem Jahr der aktuellen Thematik des Umweltbewusstseins gewidmet. Zum einen haben die Schüler analysiert, dass der Müll in der Schule noch besser von allen getrennt werden muss. Während einer Kräuterwanderung wurden die Zutaten für einen gesunden Smoothie gesammelt. Mehr...

Methodentage 3. TB & 4. TB - Informatik und Sprachen
Die Schülerschaft der 3. TB und 4. TB konnten während der Methodentage unterschiedliche Kenntnisse erwerben. Sie haben gelernt, wie man spielerisch Sprachkurse, wie zum Beispiel Englisch und Französisch gut meistern kann. Durch verschiedene Programme oder auch Gesellschaftsspiele haben sie erleben können, wie man die Unterrichtsfächer einfach üben und mit Spaß erlernen kann. Mehr...

Methodentage 3AA & 3AB - Medienkompetenz
Die SuS der 3A haben verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang kennen gelernt, sowie diese kreativ, reflektiert und zielgerichtet eingesetzt. Sie lernten Daten sicher in einer Cloud zu speichern, diese wiederzufinden und von verschiedenen Orten abzurufen. Sie erstellten ihre eigene E-Mail Signatur und erhielten Tipps für eine sichere und respektvolle Online-Kommunikation. Mehr...

Methodentage 2. Jahr - CFA ON AIR
Entsprechend unseres Schulprojekts liegt es uns am César-Franck-Athenäum am Herzen, den Umgang mit neuen Technologien und Medien zu fördern und Sprachkompetenzen weiterzuentwickeln. In diesem Sinne findet für die SchülerInnen des zweiten Jahres das Projekt „CFA ON AIR“ statt, das während der Methodentage gestartet ist. Mehr...
Durant ces "Journées Méthodes", les élèves ont d'abord fait connaissance. Puis, ils ont suivi divers ateliers autour du thème des «Cantons de l'Est». Enfin, ils se sont familiarisés avec des techniques cinématographiques. Plus...

Methodentage 1. Jahr DU
Am Freitag, 02.09.22, startete die neue 1. DU Klasse mit einem gemeinsamen Frühstück umso ihre Gemeinschaft zu stärken. In gemütlicher Runde lernten wir uns kennen. Das Eis war schnell gebrochen! Nach dem Frühstück begaben wir uns zu unserer Klasse. Dort gestalteten wir eine persönliche Leinentasche. Durch verschiedene Aktivitäten, lernten wir uns noch besser kennen. Es war ein erlebnisreicher Tag. Mehr...

Methodentage 1. Jahr AU  / Journées Méthodes, 1e année, "Apprendre à apprendre"
Am 1. September sind die Schülerinnen und Schüler des 1. Jahres mit dreieinhalb Methodentagen in das neue Schuljahr gestartet. Im Rahmen dieser Methodentage haben sie ihre Schule, ihre Klasse und ihre Lehrer kennengelernt. Mehr...
Comme leur nom l'indique, les journées méthodes permettent aux élèves d'acquérir de manière créative et ludique des méthodes d'apprentissage. L'objectif étant de les amener à bien débuter leur parcours à l'école secondaire. Plus...

Wanderausstellung "Mikroplastik"
Vom 1. bis zum 16. September ist die Wanderausstellung "Mikroplastik" der Universität Münster in der Schulmediothek zu sehen. Die Schüler des 4. Jahrgangs haben sie bereits in den ersten Schultagen besucht.
Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen. 
Mehr...

Start ins neue Schuljahr 2022-2023
Am Donnerstag, 01. September, besuchten die neuen Schülerinnen und Schüler (SuS) des 1. Jahres und ihre Eltern die Schule. Sie wurden von unserer Direktorin, Frau Carmen Gans, und den Klassenleitern der jeweiligen Klassen begrüßt. Mehr...

Rentrée scolaire 2022-2023
C'est ce jeudi 01 septembre que les élèves de 1ère année et leurs parents sont arrivés à l'école. Ils y ont été accueillis par la directrice, Madame Gans, et les titulaires des différentes classes concernées. Plus...

Alle nützlichen Informationen für den Start des Schuljahres 2022-23
Der erste Schultag beginnt für die Schüler des 1. Sekundarschuljahres am Donnerstag, 01.09., um 08.45 Uhr und endet um 13.45 Uhr. Für alle Schüler des 2. - 6. Sekundarschuljahres beginnt der erste Schultag um 10.25 Uhr und endet um 12.05 Uhr.
Alle wichtigen Infos zu unserer Schule sowie zu den Anmeldungen für das Schuljahr 2022-2023 finden Sie HIER.

Vorstellung der Schule und Rundgang nach Terminvereinbarung telefonisch unter 087 639230 oder per E-Mail an sekretariat@cfa-kelmis.be.

Toutes les informations utiles pour la rentrée 2022-2023
Le premier jour, le 01.09., l'école commence à 08h45 et se termine à 13h45. La rentrée des classes pour tous les élèves de la 2è à la 6è année aura lieu le 01.09 de 10h25 à 12h05.
Vous trouverez toutes les infos concernant notre école et les inscriptions pour l'année 2022-2023 ICI.

Présentation et visite de l'école sur rendez-vous par téléphone au 087 639230 ou par e-mail à sekretariat@cfa-kelmis.be.

Kalte und warme Speisen in der Schulküche
DGMensa beliefert alle Schulküchen des Gemeinschaftsunterrichtswesens mit einem klaren Ziel: Mit einer wohlschmeckenden Schulkost soll in erster Linie die Leistungsfähigkeit der Schulkinder erhalten werden, das Essen also sowohl hohen ernährungsphysiologischen als auch geschmacklichen Standards entsprechen.
Die Preise für Sekundarschüler sind: Suppe 0,50 €, Menü (Suppe, Hauptgericht mit kl. Salat, Dessert) 2,50 €, Baguette 2 €, Salatteller 3 €

Kaleido Ostbelgien
Kaleido  ist eine präventiv arbeitende Einrichtung, deren Ziel es ist, die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Ihre Vertreter begleiten die Jugendlichen und ihre Eltern. Mehr… Kaleido est un organisme qui travaille de façon préventive, dans le but de soutenir le développement harmonieux des enfants et des adolescents. Ses représentants sont là pour accompagner les jeunes et leurs parents. Plus

 Alle Projekte des vergangenen Jahres, hier...
Tous les projets de l'année scolaire précédente, ici...

 

 

Si vous souhaitez qu'une photo ne soit plus publiée sur ce site, merci de contacter le Webmaster (info@cfa-kelmis.be).



IT-Support für Office 365, Microsoft Teams und Schülerlaptops




Agenda

 

Fr. 27.10.
4. Jahr: Tagesausflug Brühl+Köln
1. Jahr: Halloween-Party
Dicker-Pulli-Tag

Mo. 06.11.
4AA1: Sexting Kampagne

Di. 07.11.
3. Jahr: Aids-Prävention

Von Mi. 08.11. bis So. 12.11.
5. Jahr: Erasmus + Reise nach Finnland

Fr. 10.11.
3. Jahr: Aids-Prävention

Mo. 13.11.
4AB1: Sexting Kampagne
5. & 6. Jahr (Sozialwissenschaften): Besuch der Auffürhrung "Neubelgien - Unsere Geschichte"

Von Mo. 13.11. bis Do. 16.11.
3. Jahr: Goethe Gymnasium Bensheim zu Gast

Fr. 17.11.
6AB: Politische Bildung - Stolpersteine
Abi: Spaghettiessen

Mo. 20.11.
4TB: Sexting Kampagne
3. Jahr: Aids-Prävention
5AA & 5AB: Schülerkonferenz, "Naturrisiken unter der Lupe"

Von Mo. 20.11. bis Fr. 24.11.
Euriade - Jugend im Dialog

Fr.01.12.
Weltaidstag
5. Jahr: Berufsorientierung (Uni Maastricht)

Fr. 15. 12.
SuS Niederländisch-Kurses: Ausflug nach Maastricht


Mittagsangebote

Tischtennis: Dienstags (alle 2 Wochen), 13-13.30 Uhr, auf dem Schulhof
Gesellschaftspiele: Dienstags (alle 2 Wochen), 13- 13.30 Uhr, Lernraum
(UNO, Mensch ärgere dich nicht, Schach, Scrabble)
Schulchor: Donnerstags, 13-13.30 Uhr, Raum 13


>> Cours du soir
>> Ecole primaire

Derniers changements:
29.11.2023 - 11:00:55