
Schulprojekt
Einleitung
Ziel des César-Franck-Athenäums ist, die Schüler in ihrer Ausbildung zu fördern und wenn möglich zum Abiturabschluss zu führen, damit sie fit für den Beginn eines Hochschulstudiums oder den Einstieg ins Berufsleben sind. Pädagogische Kohärenz der Ausbildung, ein positives Arbeitsklima, Pluralismus, zielgerichtete Arbeitsmethoden, Mehrsprachigkeit, Medienkompetenz, Entwickeln von Umweltbewusstsein und Sinn für Nachhaltigkeit sind die wesentlichen Schwerpunkte unseres Schulprojektes. Es soll der Schulgemeinschaft als Leitfaden dienen. Es ist der Ausgangspunkt der Schulentwicklung, ein Instrument, das die Schule in ihrem pädagogischen Prozess begleitet. Unser Schulprojekt ist das Resultat von zahlreichen Überlegungen und regem Austausch und ist aus einem Konsens im Lehrerkollegium entstanden. Sieben Leitsätze verdeutlichen diese Schwerpunkte. Sie stellen die Prioritäten in den Erziehungs- und Bildungszielen unserer Schule dar. Für jeden Leitsatz werden die Methoden, Mittel und Maßnahmen, die in der Schule eingesetzt werden, festgehalten. Darüber hinaus werden jeweils Entwicklungsschwerpunkte für die Zukunft in Erwägung gezogen. Es ist ein verbindliches Dokument, das sich jedoch mit der Schule entwickeln soll. |
Unser Leitbild
|
|
Welcher Gedanke steckt hinter den Schulfarben? Die Farben des Corporate Design sind die vier Grundfarben: cyan, magenta, gelb ; und schwarz. Aus diesen vier Grundfarben,setzen sich alle weiteren Farben zusammen. Dies entspricht genau dem Anspruch des CFA, den Schülerinnen und Schülern, alle relevanten Grundlagen, sowie die Fähigkeit "lernen zu lernen" zu vermitteln, damit sie nach Abschluss ihrer schulischen Laufbahn am CFA nach ihren Fähigkeiten, Neigungen und Talenten, die für sie persönlich richtige weitere Laufbahn gestalten können. |
Download: Schulprojekt |
Wenn Sie nicht möchten, dass ein Foto auf dieser Webseite erscheint, wenden Sie sich bitte an den Webmaster (info@cfa-kelmis.be).